Donauradweg 5. Etappe

Das Nibelungendenkmal in Tulln 

Das Nibelungendenkmal in Tulln, auch bekannt als „Nibelungenbrunnen“, ist ein beeindruckendes Denkmal, das sich in der Stadt Tulln an der Donau befindet. Es wurde 2005 errichtet und ist dem Nibelungenlied gewidmet, einem mittelalterlichen Epos, das das Schicksal der Nibelungen und der Burgunder beschreibt.

Das Denkmal zeigt eine Reihe von Skulpturen, die verschiedene Szenen aus dem Nibelungenlied darstellen. Es ist eine Kombination aus Bronze- und Steinskulpturen, die von dem österreichischen Bildhauer Rudolf Hoflehner geschaffen wurden. Die Skulpturen sind detailliert und eindrucksvoll und zeigen Charaktere wie König Gunther, Kriemhild, Hagen von Tronje und Siegfried mit dem Drachentöter.

Schade, dass immer keine Zeit bleibt, sich das mal genau anzusehen. Die anderen Radler fuhren schon wieder los. 

Stockerau ist eine Stadt in Niederösterreich. Sie liegt etwa 20 Kilometer nordwestlich von Wien und ist eine der größten Städte in der Region Weinviertel. Stockerau hat eine reiche Geschichte und ist für seine historische Altstadt, seine vielen Grünflächen und sein kulturelles Leben bekannt. Die Stadt bietet eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, wie die Stadtpfarrkirche und das Renaissanceschloss.

Bei dieser Fahrt machte uns der starke Gegenwind zu schaffen. Wenn man im Windschatten des Vordermanns fuhr, brachte es kurzfristig Erleichterung. Die Motorisierung hielt ich gerade heute für wichtig.

Übrigens haben bei keiner Etappe die Angaben des Veranstalters zur Entfernung von einem zum nächsten Hotel gestimmt.

Im Schnitt waren es jedes Mal 70 km und auch mehr. Der Akku war fast runter.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Andrea Schallenmüller sagt:

    Gratuliere zu deiner Reisebeschreibung unserer gemeinsamen Radtour auf dem Donau Radweg! Superschön!
    LG aus Freiburg, Andrea

Schreibe einen Kommentar zu Andrea Schallenmüller Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert