Im Gößner – Unterirdische Stollen als Museum
Der unterirdische Stollen in Annaberg-Buchholz „Im Gößner“ ist ein beeindruckendes Zeugnis der Bergbaugeschichte in der Region.
Von den engen Stollen bis zu den erstaunlichen Erzabbau-Techniken –
es gibt so viel zu entdecken und zu lernen. Ich war zweifellos davon beeindruckt, in einen original erhaltenen Stollen einzufahren.
Einfach unglaublich, in 24 m Tiefe, 300 m in den Gängen herumzulaufen. Der junge, gutaussehende Guide benutzte ein fachmännisches Vokabular, das ich bisher nicht kannte. Sensationell, wie noch immer für unser aller Wohlbefinden gesorgt wird.
Das Grüne an der Wand nennt man: Lampenflora und das Schwarze: Syenit-Eisen-Mangan.
Das bezieht sich auf eine Art von Gestein, das Eisen- und Manganmineralien in Syenitgestein enthält. Syenit ist ein magmatisches Gestein, das hauptsächlich aus den Mineralien Feldspat, Quarz und Amphibol besteht. Wenn Syenit Eisen- und Manganmineralien enthält, spricht man von Syenit-Eisen-Mangan. Diese Art von Gestein kann in verschiedenen geologischen Kontexten vorkommen und ist aufgrund des Eisens und Mangans, die es enthält, von wirtschaftlichem Interesse.
Die Amis haben sich bereits Lithium Vorkommen im Erzgebirge gesichert.
Das kann nicht wahr sein.