Wildtierbeobachtung

Am einfachsten lassen sich Fledermäuse abends in der Dämmerung beobachten.

Zum einen mit einem 

Fledermausdetektor: 

Ein Fledermausdetektor wandelt die für Menschen nicht hörbaren Ultraschallrufe der Fledermäuse in hörbare Töne um. Das hilft, ihre Anwesenheit zu bestätigen und möglicherweise sogar verschiedene Arten zu identifizieren.

Zum anderen sind Fledermausführungen zu empfehlen: 

Viele Naturschutzgebiete oder Umweltzentren bieten Führungen an, bei denen man von einem Experten begleitet, alles über Fledermäuse lernen kann. 

Meine Tour fand in Kamenz abends am Tuchmacherteich statt, um Fledermäuse aus nächster Nähe zu sehen und mehr über ihr Verhalten und ihre Lebensweise zu erfahren.

Eine Wildtierkamera probierte ich noch nicht aus. 

Diese können in der Nähe von Fledermausunterkünften installiert werden und bei Bewegungen aktiviert werden, um Fotos oder Videos von den fliegenden Tieren zu machen, ohne sie zu stören.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert