Die Künstlerkolonie in Ahrenshoop

Ein weiteres Ziel in diesem heißen Sommer war der Darß.
Die Ostsee zeigte sich an dieser Stelle von der schönsten Seite.
Eine Unmenge von Motiven für Fotografie und Malerei warteten auf mich.
Gleich, direkt gegenüber dem Kunstmuseum beginnt ein Weg zur Entstehung der Künstlerkolonie Ahrenshoop. Sie geht auf das 19. Jahrhundert zurück. Maler wie Paul Müller-Kaempff entdeckten den besonderen Reiz der Küstenlandschaft und gründeten hier eine Gemeinschaft von Künstlern. Die einzigartige Natur mit ihren weiten Stränden, den charakteristischen Dünen und den malerischen Fischerdörfern inspirierte Generationen von Künstlern.
Bekannt sind:
* Paul Müller-Kaempff: Als Begründer der Künstlerkolonie gilt er als eine der wichtigsten Figuren. Seine Werke zeigen die Schönheit der Küstenlandschaft in realistischer Manier.
* Fritz Mackensen: Ein weiterer bedeutender Künstler, der sich durch seine lebendigen Darstellungen des dörflichen Lebens auszeichnete.
* Clara Rilke-Westhoff: Die Ehefrau von Rainer Maria Rilke war ebenfalls eine talentierte Malerin und hat in Ahrenshoop gearbeitet.

Die Naturkulisse, frische Brisen und ein Rundweg:
Der Rundweg führt zu zehn Kunstwerken namhafter Künstler, die an den Orten entstanden sind, die sie einst inspirierten.
* Länge: ca. 4 km
* Dauer: ca. 2 Stunden
Bis heute ist Ahrenshoop ein lebendiger Ort für Künstler.
Das ist doch etwas.

IMG_20240902_153046

Bild 2 von 16

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert